Während die verschiedenen Bereiche und Unternehmen der Spotler Group bereits seit Jahren nach ISO 27001:2013 zertifiziert sind, hat die Spotler Group nun für alle diese Bereiche und die gesamte Unternehmensgruppe die neueste Version des 27001-Zertifikats erhalten. Nach einem erfolgreichen Audit im Dezember 2024 und Januar diesen Jahres wurde das gesamte Unternehmen nach ISO 27001:2022 zertifiziert.

Auditumfang und Zertifikat

Für die neue „Rezertifizierung“ hat das Spotler-Team viel Arbeit investiert, daher sind wir sehr stolz, nach dem Audit durch DNV GL die Zertifizierung für einen umfassenden Geltungsbereich erhalten zu haben. Der Zertifizierungsumfang der gesamten Spotler Group lautet:

„Unterstützung der Softwareentwicklung und -wartung, der Infrastruktur, der Produkte und Dienstleistungen von Spotler sowie die Sicherstellung der Integrität der Kundendaten.“

ISO 27001:2022 vs. ISO 27001:2013

Mit der Zertifizierung nach ISO 27001:2022 erfüllt die gesamte Spotler Group die neuesten Standards. Auch wenn ISO 27001:2013 noch als gültiges Zertifikat anerkannt ist, gibt die ISO-Norm eine klare Frist vor: Bis spätestens 31. Oktober 2025 müssen Unternehmen auf ISO 27001:2022 umgestellt haben. Spotler hat diesen Wechsel jetzt schon 8 Monate vor Ablauf der Frist erfolgreich abgeschlossen.

Unterschiede zwischen den Standards 2022 und 2013

Du fragst dich vielleicht, was sich mit dem ISO 27001:2022-Zertifikat geändert hat?
Zum einen wurde die Bezeichnung des Standards aktualisiert. In den letzten Jahren hat sich im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz viel verändert. Diese Themen sind heute ein zentraler Bestandteil der Informationssicherheit. Deshalb wurden sie jetzt auch in den offiziellen Titel des ISO 27001-Standards aufgenommen:

  • Alter Name: Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Managementsysteme für Informationssicherheit – Anforderungen
  • Neuer Name: Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Managementsysteme für Informationssicherheit – Anforderungen

Aber nicht nur der Name wurde angepasst, auch die Struktur des Standards hat sich verändert. Einige Kapitel und Abschnitte wurden überarbeitet, neu formuliert, hinzugefügt oder aufgeteilt. Außerdem wurden mehrere Kapitel und Sicherheitsmaßnahmen neu sortiert oder zusammengeführt. Die Anzahl der Sicherheitsmaßnahmen wurde von 114 auf 93 reduziert. Gleichzeitig wurden 11 neue Maßnahmen eingeführt.

Vielleicht hast du auch schon von ISO 27001:2023 gehört. Inhaltlich ist dieser Standard identisch mit ISO 27001:2022. ISO 27001:2023 ist die europäische Version von ISO 27001. Sie ist komplett gleich zur globalen Version (27001:2022), enthält aber ein europäisches Vorwort.

Warum ISO 27001?

ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheit. Er beschreibt, wie Unternehmen ihre Prozesse zur Informationssicherheit organisieren müssen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen sicherzustellen. Spotler und unsere Software entsprechen diesem Standard. Damit zeigen wir dir als Kunden, Partner oder Lieferanten, dass wir Datensicherheit ernst nehmen und verantwortungsvoll handeln.

„Bei Spotler arbeiten wir täglich mit einer großen Menge an Kundendaten. Daher ist es für uns besonders wichtig, diese Daten verantwortungsvoll und sicher zu handhaben. Das ISO 27001:2022-Zertifikat zeigt, dass unsere Organisation und unsere Software die höchsten Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllen. Außerdem hat das Audit bestätigt, dass unsere Mitarbeiter ein starkes Bewusstsein für das Thema Sicherheit haben. Darauf bin ich natürlich sehr stolz!“

Michel Spee, Head of Information and Data Protection