Im E-Commerce findet fast noch im Verborgenen eine tiefgreifende Veränderung statt. KI-Plattformen wie ChatGPT und Google revolutionieren die Produktsuche: Keine Suchbegriffe, keine bezahlten Anzeigen, sondern personalisierte, dialogbasierte Empfehlungen. Für Marketer bedeutet das: Der Einstieg in die Customer Journey wird neu definiert. Wer hier erfolgreich sein will, braucht aktuelle, strukturierte Daten und die Fähigkeit, schnell damit zu arbeiten. Das heißt: Die richtigen Systeme müssen bereitstehen. In diesem Blog erfährst du, wie KI-basierte Produktempfehlungen funktionieren, was das für deine Sichtbarkeit bedeutet und wie du dir frühzeitig einen Vorsprung sicherst.  

ChatGPT zeigt Produkte mit Bildern, Preisen und Bewertungen basierend auf kontextuellen Fragen wie: „Was sind die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer unter 200 €?“ komplett organisch (Reuters, 2025). Googles SGE kombiniert KI-Zusammenfassungen mit organischen und bezahlten Empfehlungen (Google Blog, 2024). An diesen beiden Beispielen kann man den Wandel von der Keyword-basierten Suche hin zur dialogbasierten Produktempfehlung sehr gut nachvollziehen.  

Warum ist das anders als SEO/SEA?  

  • Keine Werbung in ChatGPT: Produkte werden nach Relevanz ausgewählt, nicht nach Geboten.  
  • Conversational: Nutzer stellen Fragen in natürlicher Sprache, KI versteht die Intention.  
  • Personalisierung: ChatGPT merkt sich Vorlieben innerhalb einer Session.  
  • Auffindbar ≠ Sichtbar: Nur aktuelle, gut strukturierte Daten werden ausgewählt.  

 Was brauchst du, um sichtbar zu sein?  

  • Erlaube ChatGPT, deine Seite zu crawlen (OAI-SearchBot)  
  • Nutze Schema-Markup und Produktfeeds (OpenAI, 2025)  
  • Optimiere Produktbeschreibungen: Sprich die Sprache deiner Kund:innen  
  • Aktiviere Bewertungen: KI nutzt Bewertungen als Vertrauenssignal  
  • Überwache & teste: Werden deine Produkte angezeigt?  

Wie funktioniert das?  

 Google’s Search Generative Experience (SGE)  

Google SGE nutzt den Shopping Graph (eine umfangreiche Produktdatenbank) um KI-gestützte Antworten auf Shopping-Fragen zu generieren. Damit deine Produkte dabei sind:  

  • Richte ein Google Merchant Center mit aktivem Produktfeed ein, der den Google-Richtlinien entspricht.  
  • Implementiere strukturierte Daten (schema.org) auf deinen Produktseiten.  
  • Aktiviere „Surfaces across Google“ im Merchant Center, damit deine Produkte auch in SGE angezeigt werden.  

Mehr dazu: Google Blog 

ChatGPT Shopping  

ChatGPT zeigt Produkte organisch, also ohne bezahlte Platzierungen. Damit deine Produkte dabei sind:  

 Mehr dazu: SEO.ai Guide  

Vorreiter in DACH  

Marketing Börse nennt ChatGPT Shopping eine „neue Dimention im E-Commerce“ (marketing-boerse.de, 2025). Während große Marken bereits optimieren, ist jetzt die Gelegenheit für mittelständische Händler, früh Sichtbarkeit aufzubauen. Spotler Activate hilft dabei, Produktdaten und Kundensegmentierung fit für KI-Plattformen zu machen.  

Die Rolle von Spotler Activate  

Spotler Activate sorgt dafür, dass deine internen Datenstrukturen zu den externen Anforderungen passen. Zwar sendet Spotler Activate keine Produktfeeds an Google oder OpenAI, aber du kannst Daten aus z. B. Channable oder Google Merchant Center importieren, im Productfeed-Modul aufbereiten und mit Segmenten & Insights anreichern, um Marketinginhalte relevant zu halten.  

Mit Smart Tracking sammelst du auch bei blockierten Cookies verlässliche Verhaltensdaten, ideal für Personalisierung. Segmente wie „wiederkehrende Besucher“ oder „interessiert an Kategorie X“ kannst du in Kampagnen oder für Onsite-Inhalte nutzen.  

Das hilft auch der KI, deine Seite besser zu interpretieren. Dynamische Inhalte wie „Back-to-School“-Banner, Kategorie-Angebote, Countdowns oder personalisierte Landingpages sind indexierbar und erhöhen die Sichtbarkeit in KI-Empfehlungen.  

Was bedeutet das für deinen Webshop?  

 KI-basierte Shopping-Plattformen sind keine Zukunftsmusik sie sind live, wachsen schnell und verändern die Spielregeln. Erste Marken sind bereits bei ChatGPT Shopping oder Google SGE sichtbar. Doch der Zug ist bei weitem noch nicht abgefahren. Wer jetzt startet, kann sich noch echte Vorteile sichern.  

  • Neue Besucher erreichen, ohne auf Ads angewiesen zu sein  
  • Früh entdeckt werden von kaufbereiten Nutzer:innen  
  • Vertrauen und Authentizität organisch im KI-Umfeld aufbauen  

Starte jetzt: wer zuerst sichtbar ist, baut zuerst Vertrauen auf.  Und bei KI zählt: Vertrauen + Relevanz = Erfolg.

Möchtest du wissen, wo dein Webshop aktuell steht und was als Nächstes zu tun ist? Kontaktiere uns für einen kostenlosen Spotler Activate Check oder eine Demo.