Die neuen Preisanpassungen von WhatsApp haben in den letzten Tagen für viel Aufregung gesorgt. Das mag kompliziert klingen, aber keine Sorge – wir erklären, was dahinter steckt! Wie die Preisstruktur funktioniert und welche Änderungen in den nächsten Monaten anstehen, erklären wir in diesem Artikel.
Was bedeutet diese Änderung für Spotler-Kunden?
Wir bei Spotler haben schon immer großen Wert auf Transparenz gelegt, wenn es um die Kosten von Meta-Sessions für unsere Kunden geht. Diesem Grundsatz sind wir auch mit den neuen Anpassungen treu geblieben. Viele unserer Kundinnen und Kunden, die WhatsApp mit Spotler Message nutzen, haben dadurch direkt Vorteile. Warum? Weil sie von der Zahlung der Meta-Gebühren befreit sein werden.
WhatsApps Preismodell verstehen
Das Preismodell von WhatsApp orientiert sich an den Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Jede Konversation ist auf 24 Stunden ab Erstkontakt festgelegt und umfasst alle Interaktionen innerhalb dieses Zeitfensters.
Vier Gesprächskategorien
Die Interaktionen werden von WhatsApp in vier Hauptkategorien eingeteilt, für die je nach Gesprächsart und Herkunftsland unterschiedliche Tarife gelten.
1. Service
Diese werden proaktiv von den Kundinnen und Kunden initiiert, um Fragen zu stellen, Probleme zu lösen, Vereinbarungen zu treffen und vieles mehr. Für diese Art von Konversationen wird Meta ab November 2024 keine Gebühren mehr erheben.
2. Marketing
Diese Kategorie wurde entwickelt, um Werbebotschaften wie Rabatte, Angebote und Produktupdates zu versenden und ist ideal geeignet, um auf besondere Events oder Angebote hinzuweisen.
3. Authentifizierung
Mit diesen Nachrichten wird die Identität überprüft. Sie unterstützen Prozesse wie Login oder Kontobestätigung und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene für sensible Interaktionen.
4. Utility
Diese Nachrichten sind informativ, aber nicht werblich und informieren Kunden über praktische Dinge wie den Status von Bestellungen, Terminerinnerungen oder Versandmitteilungen.
Wie funktionieren Chat-Sitzungen?
Wenn ein Kunde ein Gespräch startet, öffnet sich ein 24-Stunden-Fenster, innerhalb dessen das Unternehmen ohne weitere Kosten reagieren kann.
Beginnt das Unternehmen eine neue Konversation oder läuft das 24-Stunden-Fenster ab, fällt eine Gebühr an, die sich nach der Art der Nachricht richtet (Service, Marketing, Authentifizierung oder Mehrwert). Durch diesen Ansatz haben Unternehmen die Kosten je nach Art und Zeitpunkt der Interaktion unter Kontrolle.
Was ändert sich bei den WhatsApp-Tarifen?
Die überarbeitete Gebührenstruktur von Meta soll den Bedürfnissen der Unternehmen und den Erwartungen der Nutzer/innen besser entsprechen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, erfolgt die Einführung schrittweise.
Vier wichtige Neuerungen bei den WhatsApp-Tarifen
1. Keine Gebühren für Servicegespräche
Um Unternehmen zu ermutigen, WhatsApp ohne zusätzliche Kosten als Kundenservicetool zu nutzen, werden ab dem 1. November 2024 Servicegespräche kostenlos sein.
Viele Unternehmen geben erhebliche Beträge für diesen Service aus, so dass der Wegfall der Gebühren die Möglichkeit eröffnet, die Funktionalität von Bots, beispielsweise durch die Integration von generativer KI, ohne zusätzliches Budget auszubauen.
2. Entgelte für Marketinggespräche
Zum 1. Oktober 2024 hat Meta die Tarife in bestimmten Märkten angepasst. Damit wird der Nachfrage und dem Wert von Marketingnachrichten Rechnung getragen. Um eine Anpassung an Markttrends zu gewährleisten, können die Tarife künftig vierteljährlich aktualisiert werden.
3. Werbebotschaften im Kundengespräch kosten nichts mehr
Nachrichten, die innerhalb eines 24-Stunden-Kundenservicefensters versendet werden, sind ab dem 1. April 2025 kostenlos. Damit sparen Unternehmen Kosten für Aktualisierungen wie Abonnementbestätigungen, Bestellstatus, Zahlungserinnerungen, Kontoübersichten und Kundenzufriedenheitsumfragen.
4. Neues Pro-Nachricht-Preismodell (ab 1. April 2025)
WhatsApp Business wird von einem auf Gesprächen basierenden Preismodell auf ein Modell pro Nachricht für bestimmte Nachrichtenvorlagen umstellen. Dies gilt für
- Marketing- und Authentifizierungs-Vorlagen: Diese werden pro Nachricht in Rechnung gestellt.
- Utility-Vorlagen: wenn sie außerhalb des 24-Stunden-Kundenservicefensters versendet werden, werden sie pro Nachricht berechnet.
Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Meta-Website.
Zusammenfassung
Die neuen Preisaktualisierungen von WhatsApp bieten Unternehmen mehr Flexibilität und Möglichkeiten, die Kundenbindung auf der Plattform zu verbessern. Mit maßgeschneiderten Tarifen und kostenlosen Servicegesprächen ist eine sinnvolle Kundenkommunikation bei gleichzeitiger Kostenkontrolle einfacher denn je.
Hast du Fragen oder möchtest du wissen, wie sich diese Änderungen auf dein Unternehmen auswirken? Unser Team steht dir jederzeit gerne zur Verfügung. Zögere nicht und nimm mit uns Kontakt auf!