Jedes Jahr am 22. Oktober feiern Fans weltweit den Caps Lock Day. Ein Tag, an dem die Großschreibung in ihrer ganzen Pracht gefeiert wird. Aber wusstest du, dass die Großschreibung in deinen Email-Betreffzeilen auch deine Öffnungsraten beeinflussen kann? Wir haben acht Millionen zugestellte Emails analysiert und eine interessante Entdeckung gemacht.
Eine Faszination für Großbuchstaben?
Der Ursprung des Caps Lock Day liegt nicht in der Vorliebe seines Erfinders für Großschreibung. Im Gegenteil, er (Derek Arnold) hatte genug davon. Um die übermäßige Großschreibung einzudämmen, nutzte er den Caps Lock Day, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie oft die Taste gedrückt wird.
Der Grund für die Verwendung der Feststelltaste – oder besser gesagt der übermäßigen Großschreibung – besteht natürlich darin, die Aufmerksamkeit auf das Wort und damit auf den Rest deiner Nachricht zu lenken. In Fällen, in denen Fettdruck oder eine andere Schriftgröße keine Option ist, ist Großschreibung oder Sonderzeichen im E-Mail-Marketing oft das Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Um zu untersuchen, ob wir durch Großschreibung tatsächlich Aufmerksamkeit erregen können, haben wir die Wirkung eines Wortes in Feststelltaste am Anfang einer Email-Betreffzeile untersucht.
Ob mit Großbuchstaben begonnen werden soll oder nicht
Unsere Untersuchung war ganz einfach: Welchen Einfluss hat die Großschreibung einer Betreffzeile auf die Öffnungsrate deiner E-Mails? Wir analysierten insgesamt acht Millionen zugestellte E-Mails aus fast 200 Kampagnen. Um den Effekt der Großschreibung zu ermitteln, unterteilten wir die Betreffzeilen in zwei Kategorien:
- Gruppe „No Cap(s)“ : die Betreffzeilen ohne die Verwendung von drei oder mehr Großbuchstaben am Satzanfang;
- Gruppe „CAPS“ : Die Betreffzeilen mit drei oder mehr Großbuchstaben am Anfang.
Die Gruppe „No Cap(s)“, also die ohne Feststelltaste, enthält 4,2 Millionen zugestellte E-Mails. Die Gruppe „CAPS“ enthält 4,1 Millionen – ein minimaler Unterschied. Bemerkenswert ist, dass die Auswahl völlig zufällig erfolgte. In unseren Daten haben wir die E-Mails nach der Feststelltaste aufgeteilt und dann die ersten ca. 4 Millionen ausgewählt.
Was stellt sich heraus? Die Gruppe „No Cap(s)“ generierte 549.976 Öffnungen, während die Gruppe „CAPS“ 771.032 geöffnete E-Mails verzeichnete.
| Gruppe ‚No Cap(s)‘ | Gruppe ‚CAPS‘ | |
| Zugestellte E-Mails | 4.154.164 | 4.114.082 |
| Geöffnete E-Mails | 549.976 | 771.032 |
| Konversionsrate | 13,23% | 18,72% |
Entgegen den Erwartungen
Als wir dieses kleine Experiment starteten, gingen wir davon aus (oder gingen von der Hypothese aus), dass der Unterschied minimal und unbedeutend sein würde oder dass im schlimmsten Fall die Betreffzeilen in der Gruppe „No Cap(s)“ besser konvertieren würden. Wer will schon so viel Geschrei im Posteingang?
Die Ergebnisse widersprechen dem jedoch – und die oben beschriebenen Ergebnisse sind signifikant genug ( -21.23 ), um daraus zu schließen, dass die Großschreibung am Anfang der Betreffzeile einen positiven Effekt auf deine Öffnungsrate hat.
Welche Wörter werden häufig großgeschrieben?
Natürlich ist es interessant zu wissen, welche Wörter großgeschrieben werden. Da unsere Auswahl aus englischsprachigen Kampagnen besteht, können wir englische Begriffe nur als Beispiele angeben, aber selbst diese vermitteln eine Vorstellung davon, was effektiv ist. Wir haben neun Wörter gefunden, die höhere Conversions als der Durchschnitt ( >18,72 % ) erzielten
| TERM in Feststelltaste | Konversionsrate |
| AKTION | 29,8% |
| DEMNÄCHST | 38,5% |
| HERUNTERLADEN | 24,6% |
| EXKLUSIV | 30,6% |
| WICHTIG | 24,6% |
| EINLADUNG | 23,9% |
| ERINNERUNG | 30,1% |
| SPEICHERN | 20,9% |
| GEWINNEN | 20,1% |
Solltest du jetzt die Feststelltaste in deiner Betreffzeile verwenden?
Aufgrund dieser Ergebnisse zu behaupten, dass (übermäßige) Großschreibung in Betreffzeilen zur Norm werden sollte, ist etwas übertrieben. Dennoch ist es ratsam, die Auswirkungen der Feststelltaste auf dein Email-Marketing zu testen. Fang klein an. Führe einen A/B-Test durch, bei dem du nur das erste Wort deiner Betreffzeile groß schreibst – und beobachte dann, wie sich das auf deine Öffnungsrate auswirkt.

Bedenke außerdem, dass die Ergebnisse je nach Zielgruppe und Art des E-Mail-Inhalts variieren können.
Experimentiere und finde heraus, was für deine Kampagnen am besten funktioniert.
Happy CAPS LOCK DAY!