Jeder Marketer weiß: Ohne Daten läuft nicht viel. Aber welche Infos sind wirklich wertvoll – deine eigenen (First-Party-Daten) oder die von anderen (Third-Party-Daten)? Hier erklären wir dir, worin der Unterschied liegt, warum First-Party-Daten immer wichtiger werden und wie Spotler dir hilft, diese clever für Kampagnen zu nutzen, die wirklich konvertieren. 

Was sind First-Party-Daten? 

First-Party-Daten sind Infos, die du direkt von deinen Kunden bekommst. Das können zum Beispiel sein: 

  • Verhalten auf deiner Website (welche Seiten gut ankommen, wo Leute abspringen) 
  • Newsletter-Anmeldungen und Vorlieben (was deine Zielgruppe interessiert) 
  • CRM-Daten wie Kaufhistorie oder frühere Interaktionen 
  • Feedback aus Umfragen oder Formularen 

Weil die Daten aus deinen eigenen Kanälen kommen, sind sie zuverlässig, aktuell und 100 % relevant für deine Zielgruppe. Das Beste daran: Du kannst deine Kampagnen personalisieren, Kundenbedürfnisse besser vorhersagen und die Beziehung zu deiner Zielgruppe stärken. 

Was sind Third-Party-Daten? 

Third-Party-Daten stammen von externen Anbietern, die sie sammeln und verkaufen – zum Beispiel Werbenetzwerke, Plattformen, die Online-Verhalten tracken, oder Cookies von Drittanbietern. 

Früher waren sie nützlich, heute gibt es aber immer mehr Einschränkungen durch Datenschutzgesetze wie DSGVO und Cookie-Richtlinien. Sie sind oft weniger zuverlässig, allgemeiner und abhängig von externen Anbietern – für gezieltes Marketing also nicht ideal. Kurz gesagt: eine nette Ergänzung, aber keine Basis für deine erfolgreiche Strategie. 

Warum First-Party-Daten heute so wichtig sind 

Da Third-Party-Cookies verschwinden, gewinnen First-Party-Daten an Bedeutung. Wer jetzt darauf setzt, hat später einen großen Vorsprung. Mit First-Party-Daten kannst du: 

  • Kampagnen personalisieren, die wirklich auf deine Kunden zugeschnitten sind 
  • Vertrauen gewinnen, weil Kunden bewusst ihre Daten teilen 
  • Unabhängig und zukunftssicher arbeiten, ohne externe Anbieter 

Wie Spotler dich bei der Nutzung von First-Party-Daten unterstützt 

Daten sammeln ist das eine – sie effektiv nutzen das andere. Hier kommt Spotler ins Spiel. Unsere Tools helfen dir, deine wertvollen First-Party-Daten clever einzusetzen. 

Für E-Commerce-Unternehmen ist unser CDP die zentrale Quelle, in der alle Daten zusammenlaufen. Auf Basis von Eigenschaften und Verhalten kannst du Profile und Zielgruppen erstellen, um relevante Personalisierung über E-Mail, WhatsApp, Social Media und deinen Webshop anzuwenden. 

Für B2B-Organisationen funktioniert unsere CRM- und Lead-Management-Lösung ähnlich. Alle Kunden- und Interessentendaten werden zentral gesammelt – inklusive digitaler Aktivitäten wie Website-Besuche, Seiten- und E-Mail-Interaktionen oder Eventteilnahmen. So kannst du Segmentierungen und Lead Scoring nutzen, um gezielte Nachverfolgung und Maßnahmen umzusetzen. 

First-Party- vs. Third-Party-Daten – kurz gesagt 

First-Party-Daten sammelst du selbst über deine Kanäle. Sie sind zuverlässig, aktuell und perfekt auf deine Zielgruppe abgestimmt. Du bekommst sie direkt von deinen Kunden – durch Käufe, Newsletter-Anmeldungen oder ausgefüllte Formulare. Die Daten gehören dir und du kannst damit Kampagnen intelligenter und persönlicher gestalten. 

Third-Party-Daten kommen von externen Quellen über Werbenetzwerke oder Cookies. Auf den ersten Blick wirken sie attraktiv, aber sie sind oft weniger zielgerichtet, die Zuverlässigkeit ist fraglich und strengere Datenschutzregeln machen die Nutzung immer schwieriger. Sie sind eher ein nützliches Extra, nicht das Fundament deiner Strategie. 

Fazit: Setze auf deine eigenen Daten, nicht auf die von anderen. Brauchst du Unterstützung? Spotler hilft dir gerne

FAQ 

Was ist der größte Unterschied zwischen First-Party- und Third-Party-Daten? 
First-Party-Daten bekommst du direkt von deinen Kunden, Third-Party-Daten kommen von externen Anbietern. 

Warum verschwinden Third-Party-Daten? 
Browser und Datenschutzgesetze schränken die Nutzung von Cookies und externen Trackern ein. 

Wie beginne ich mit dem Sammeln von First-Party-Daten? 
Nutze deine eigenen Kanäle: Newsletter, CRM, Kundenbefragungen und Website-Interaktionen. Spotler unterstützt dich dabei!