Erfolgsgeschichte Nubikk

Mit gezielter Personalisierung auf allen Kanälen zu mehr Erfolg

Entdecke, wie Nubikk gezielte Personalisierung auf Website, in E-Mails und WhatsApp erfolgreich umsetzt.

Image

Einleitung

Nubikk ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen, das seine Produkte über Nubikk.com in über 190 Ländern verkauft. Außerdem führen über 500 Einzelhändler Nubikk in ihrem Sortiment. Der Schwerpunkt liegt klar auf dem Online-Handel: Ein großer Teil des Umsatzes wird über die Website erzielt.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 in Waalwijk in den Niederlanden gegründet, im Herzen der niederländischen Schuhindustrie. Nubikk entwirft und produziert Schuhe, die Stil, Komfort und Qualität miteinander verbinden. Alle Nubikk-Schuhe sind bequem, leicht und hochwertig und auf die Bedürfnisse moderner, modebewusster Berufstätiger zugeschnitten.

Obwohl Nubikk eine relativ kleine Marke ist, möchte das Unternehmen mit den großen Playern konkurrieren und einen treuen Kundenstamm aufbauen. Mit einem starken Fokus auf Personalisierung gelingt es Nubikk, diese Ziele zu erreichen.

Personalisierung als Wachstumsstrategie

Nubikk setzt auf eine Strategie, bei der Personalisierung die Abläufe in drei Bereichen verbessert:

  • Smartes Marketing: Effizienteres Kampagnenmanagement durch bessere Einblicke in das Kundenverhalten.
  • Höhere Conversions: Relevante Produkte und Inhalte erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit.
  • Stärkere Kundentreue: Personalisierung fördert Wiederholungskäufe

Durch den Einsatz der richtigen Personalisierungstechniken (smarteres Marketing) wird mehr Relevanz geschaffen. Dies verbessert das Kundenerlebnis und führt zu einer stärkeren Kundenbindung, was letztendlich in mehr Verkäufen (höhere Conversion) resultiert.

Zusammenarbeit mit DAYLEE und Spotler

Um ihre Ziele zu erreichen, arbeitet Nubikk mit der Online-Marketing-Agentur DAYLEE zusammen und setzt zusätzlich die Softwarelösung von Spotler für verschiedene Einsatzbereiche ein.

DAYLEE bietet monatliche Unterstützung bei der Personalisierung und sorgt dafür, dass jeden Monat neue Use-Cases implementiert und die Ergebnisse regelmäßig überwacht werden. In dieser Erfolgsgeschichte werden ein paar Anwendungsfälle erklärt. Außerdem arbeitet DAYLEE an mindestens drei neuen Use-Cases, die ebenfalls kurz vorgestellt werden.

DAYLEE ist eine spezialisierte Online-Marketingagentur und Partner von Spotler. Bei der Agentur handelt es sich nicht um einen Allrounder, der alle Online-Dienstleistungen anbietet, sondern sie hat sich auf einen wichtigen Bereich des Marketings spezialisiert: Personalisierung und Marketing-Automatisierung.

Personalisierung hat oberste Priorität

Jurre Dollekamp, Head of Operations & Technical Data Marketeer bei DAYLEE, betont, dass eine Personalisierungsstrategie zwar schnell entwickelt, oft aber nur langsam umgesetzt werden kann. Personalisierung ist nichts, was man mal so „nebenbei“ erledigen kann. Er sagt:

„Wir beobachten oft, dass Unternehmen mit großer Begeisterung mit der Personalisierung beginnen, eine Kundendatenplattform implementieren und ein oder zwei Personalisierungs-Journeys umsetzen und dann glauben, die Arbeit sei damit erledigt.“

Jurre Dollekamp
– Head of Operations & Technical Data Marketeer

Aber eine Personalisierungsstrategie erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit, Anpassung und Optimierung.

Die Priorisierung von Personalisierung führt zu:

  • Der Entwicklung und Implementierung neuer Anwendungsfälle.
  • Strukturelle Analysen der Ergebnisse aller Personalisierungstechniken.
  • Personalisierung über mehrere Kanäle hinweg.

Nubikk ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das der Personalisierung oberste Priorität eingeräumt hat. Gemeinsam mit DAYLEE sowie durch den Einsatz von Spotler und weiteren Tools gelingt es Nubikk, Personalisierung erfolgreich umzusetzen.

Tech-Stack von Nubikk

Ecommerce platfom Online-Shop und zentrale Anlaufstelle für den Verkauf von Nubikk-Produkten
Tag Manager On-Site-Tracking über den Google Tag Manager
Customer Data Platform Erstellung von 360-Grad-Kundenprofilen und erkennen von Mustern und Vorhersage von Verhalten mit Spotler Activate
Feed management Synchronisierung der Datenübertragung mit CDP über Channable
ESP E-Mail & Automatisierung mit Spotler Mail+
Ads & messaging WhatsApp via Spotler Message

Personalisierung über mehrere Kanäle hinweg

Nubikk setzt Personalisierung kanalübergreifend ein und arbeitet mit anspruchsvollen, erfolgreichen Use Cases. Dies gelingt nur mit sauberen Daten.

So erstellt Nubikk über Spotler Activate unter anderem 360-Grad-Profile, hat über den Google Tag Manager On-Site-Tracking implementiert und sowohl eine vollständige Synchronisierung des Produktfeeds als auch den automatischen Versand personalisierter E-Mails eingerichtet. Darüber hinaus experimentiert Nubikk mit der Nutzung von WhatsApp-Nachrichten und Predictive AI.

Website, E-Mail, WhatsApp und Anzeigen

Dank des ausgeklügelten Tech-Stacks von Nubikk lassen sich die verschiedenen Use Cases kanalübergreifend umsetzen – von der Website über E-Mail und WhatsApp bis hin zu Google Ads.

4R-Framework

Nubikk setzt Personalisierung nicht nur kanalübergreifend ein, sondern auch an verschiedenen Touchpoints der Customer Journey. DAYLEE nutzt dafür das 4R-Framework:

  • Recognise (erkennen): Besucherinnen und Besucher identifizieren.
  • Recommend (empfehlen): passende (Produkt-)Empfehlungen abgeben.
  • Remember (erinnern): Besucherinnen und Besucher an Produkte und nicht abgeschlossene Kaufvorgänge erinnern.
  • Re-Purchase (erneut einkaufen): Wiederholungskäufe fördern.

Recognise: Besucherinnen und Besucher identifizieren

Sowohl auf der Start- als auch auf den Kategorieseiten identifiziert das System die Besucherinnen und Besucher und unterscheidet zwischen verschiedenen Besuchstypen.

Name und Kategorie

Die CDP erkennt, auf welcher Kategorieseite sich eine Besucherin oder ein Besucher befindet. Darauf basierend wird das Headerbild des Anmeldeformulars für den Erhalt von Mailings angepasst, wobei das Interesse an Herren-, Damen- oder Kinderschuhen berücksichtigt wird. Diese Daten werden zudem direkt in der Anmeldebestätigung verwendet.

Personalisiertes Anmeldeformular: Interesse an bestimmten Schuhmodellen erkennen

Besucher auf der Homepage erkennen

Sobald die CDP erkennt, dass sich jemand für Herrenprodukte interessiert, wird der Homepage-Banner automatisch angepasst. Auch wenn sich die Besucherin oder der Besucher für Damenschuhe interessiert, wird das Bild entsprechend angepasst.

Verschiedene Besuchertypen

Verschiedene Besuchertypen werden automatisch erkannt (mit den richtigen Einstellungen). Zum Beispiel neue und wiederkehrende Besucherinnen und Besucher und solche, die bereits bei Nubikk eingekauft haben, Newsletter-Abonnenten usw. Diese Daten werden wiederum für die Personalisierung genutzt, um zum Beispiel exklusive Sales oder Pre-Sales für Newsletter-Abonnenten zu bewerben.

Personalisiertes Menü: Nur Besucher mit einem E-Mail-Opt-in erhalten frühen Zugang

Recommend: passende Empfehlungen abgeben

Auf den verschiedenen Produktdetailseiten (PDPs) und in den Newslettern werden direkt passende Produktempfehlungen abgegeben.

Personalisierung auf der Produktseite

Ein großer Teil des Traffics von Nubikk kommt über Google Shopping, wobei die Besucherinnen und Besucher direkt auf der Produktdetailseite landen. Dort werden automatisiert passende Produktalternativen unter Berücksichtigung des Geschlechts angezeigt. So sieht jemand, der sich für Herrenschuhe interessiert, alternative Modelle für Herren und entsprechend auch für Damen oder Kinder.

Diese Empfehlungen werden zudem an frühere Interaktionen und das bisherige Verhalten auf der Website angepasst. Zum Beispiel an Vorlieben für Schuhtyp, Farbe oder Wunschgröße. Diese Form der Personalisierung ist äußerst raffiniert und nur mit einem vollständigen Besucherprofil sowie den entsprechenden Berechtigungen möglich. Die dabei gewonnenen Daten werden genutzt, um das Erlebnis so persönlich wie möglich zu gestalten.

Personalisierung im Newsletter

Angemeldete Besucherinnen und Besucher erhalten Newsletter mit personalisierten Produktempfehlungen. Nubikk nutzt dafür die „Recommended for you“-Inhaltsblöcke im E-Mail-Builder von Spotler Mail+, um Massenmails zu personalisieren.

Remember: Produkterinnerungen und nicht abgeschlossene Kaufvorgänge

Sobald Newsletter-Leserinnen und -Leser über eine personalisierte Empfehlung auf die Website gelangen, versucht Nubikk, die Erfahrung so persönlich wie möglich zu gestalten. Besucherinnen und Besucher, die auf diesem Weg auf die Website kommen, sind leicht zu identifizieren und können gezielt angesprochen werden. Aber auch wenn die Besucherinnen und Besucher über einen anderen Weg auf die Website gelangen, arbeitet die Kundendatenplattform intensiv daran, bekannte und gespeicherte Daten zu nutzen, um ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Darüber hinaus wird das aktuelle Verhalten auf der Website für Personalisierungszwecke genutzt. Bei einem Warenkorbabbruch zum Beispiel wird die Besucherin oder der Besucher an die Produkte im Warenkorb erinnert. Dasselbe gilt für Besucherinnen und Besucher, die die Website während der Kaufabwicklung verlassen.

Abgebrochener Warenkorb und abgebrochener Check-out

Die Kampagne für abgebrochene Check-outs funktioniert bei Nubikk besser als die für abgebrochene Warenkörbe. Die Conversion-Rate der Warenkorb-Kampagne liegt bei 8,92 %, die der Abbruchkampagne bei 13,21 %. Laut DAYLEE sollten Unternehmen also nicht nur eine Kampagne für verlassene Warenkörbe einrichten, sondern Besucherinnen und Besucher auch erinnern, wenn ein Check-out nicht abgeschlossen wurde.

Außerdem arbeitet Nubikk auf der Website mit einem Overlay, das die zuletzt hinzugefügten Produkte anzeigt. So werden wiederkehrende Besucherinnen und Besucher an die für sie interessanten Produkte erinnert.

E-Mail und On-Site-Preissenkung

Nubikk organisiert zweimal im Jahr einen Seasonal Sale. Wenn sich Besucherinnen und Besucher Produkte angesehen haben, die Teil einer Aktion sind, diese aber nicht gekauft haben, reagiert Nubikk mit einer gezielten weiteren Preissenkung – per E-Mail und auf der Website. Diese Formen der Personalisierung haben sich für Nubikk bewährt: Die Preissenkung per E-Mail hat die Conversion-Rate um 7,85 % gesteigert.

Remember: WhatsApp-Kampagnen

Das Versenden von WhatsApp-Nachrichten befindet sich noch in der Test- und Lernphase, aber die ersten Ergebnisse sind positiv. WhatsApp soll die E-Mail-Kommunikation ergänzen und nicht ersetzen. Aktuell werden WhatsApp-Nachrichten für zwei Zwecke eingesetzt:

WhatsApp: Schlussverkauf und Produkteinführung

Bei einem Schlussverkauf und bei einer Produkteinführung werden WhatsApp-Nachrichten verschickt.

WhatsApp wird für den Schlussverkauf und für Produkteinführungen verwendet.

Posts zum Schlussverkauf erzielen eine durchschnittliche Öffnungsrate von 77 %, eine Klickrate von 56 % und eine Conversion-Rate von 31 %. Für Produkteinführungen liegen die Raten bei 67 %, 42 % und 7 %.

DAYLEE möchte die WhatsApp-Kampagnen in Kürze weiter ausbauen:

  • Mit ersten Automatisierungen starten. Zum Beispiel Automatisierung bei abgebrochenen Warenkörben und Preissenkungen.
  • Back-in-Stock-Benachrichtigungen.
  • WhatsApp-Nachrichten personalisieren, indem das CDP intelligente Zielgruppen erstellt.

Darüber hinaus möchte Nubikk WhatsApp nicht nur als Marketing-, sondern auch als Servicekanal nutzen. Zum Beispiel: „Wir sehen, dass deine E-Mails nicht ankommen. Ist deine E-Mail-Adresse noch korrekt?“

Re-Purchase: Wiederholungskäufe fördern

Zu guter Letzt: Personalisierung, um Kundinnen und Kunden zu helfen und sie zu Wiederholungskäufen zu motivieren.

Schuhgröße wird für den nächsten Besuch gespeichert

Das CDP merkt sich, welche Größe eine Kundin oder ein Kunde beim letzten Kauf bestellt hat. Diese Informationen werden im Kundenprofil gespeichert. Wenn die Kundin oder der Kunde die Website dann erneut besucht, wird auf der PDP eine Meldung angezeigt, z. B. „Beim letzten Mal haben Sie Größe 42 bestellt“, und die Größe wird bereits ausgewählt.

Take-aways und Roadmap

Wie oben beschrieben, setzt Nubikk die Personalisierung auf vielen verschiedenen Kanälen und an verschiedenen Touchpoints der Customer Journey ein. Für Nubikk ist Personalisierung zu einem wichtigen Teil der Geschäftsstrategie geworden, die sich auf den Aufbau loyaler Kundenbeziehungen und die Generierung von mehr Conversions konzentriert.

Erfolg mit Personalisierung

Die Zahlen sprechen für sich: Der personalisierte Abandoned-Check-out hat eine Steigerung der Conversion-Rate um 13,21 % gebracht, und die Öffnungsrate von WhatsApp-Nachrichten mit einem Verkaufsabschluss ist mit 77 % außergewöhnlich hoch. Das gilt auch für die 31 % Conversion-Rate dieser Nachrichten.

Nubikk konnte diese Ergebnisse erzielen, weil sie konsequent auf Personalisierung setzen. In Zusammenarbeit mit DAYLEE – einem Spezialisten für die Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Personalisierungstechniken – und durch den Einsatz von Spotler – mit nachweislichem Erfolg bei der Entwicklung datengesteuerter Softwareprodukte – konnte Nubikk seine Ziele erreichen.

Roadmap: drei neue Use-Cases

Die bisherigen Ergebnisse von Nubikk sind großartig, aber das ist noch nicht alles! So stehen unter anderem die folgenden drei Punkte auf der Roadmap:

  • Wenn eine Kundin oder ein Kunde beispielsweise weiße Sneakers bestellt hat und sich abzeichnet, dass diese bald ersetzt werden müssen, wird automatisch eine Nachricht über den passenden Kanal verschickt: per E-Mail, über Anzeigen oder über WhatsApp.
  • Wenn eine Kundin oder ein Kunde immer einen bestimmten Schuhtyp kauft und dieser Schuhtyp in einer neuen Farbe erhältlich ist, soll die Kundin oder der Kunde darüber informiert werden.
  • Mithilfe von Predictive AI wollen wir unter einmaligen Kundinnen und Kunden diejenigen erkennen, die die höchste Wahrscheinlichkeit für einen Folgeeinkauf haben.

Wichtigste Erkenntnisse

Zum Schluss teilt Jurre seine drei wichtigsten Erkenntnisse mit uns:

  1. Sorge für saubere Daten, denn ohne sie wird Personalisierung sehr schwierig.
  2. Führe die Personalisierung nicht nur nebenbei durch, sondern mach sie zu einem festen Bestandteil deines monatlichen Prozesses.
  3. Teste und lerne kontinuierlich, sodass du dich immer weiter verbessern kannst.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Möchtest du mit deinem Online-Marketing genauso erfolgreich sein wie Nubikk? Möchtest du mehr über die Produkte von Spotler und die Möglichkeiten für den E-Commerce erfahren? Dann melde dich bei uns und erfahre mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von Spotler:

Go to top