LinkedIn Advertising bezeichnet bezahlte Anzeigenkampagnen auf LinkedIn. Unternehmen können Anzeigen im Newsfeed, über InMail oder in Bannern schalten und Zielgruppen nach Jobtitel, Branche oder Fähigkeiten auswählen.
Dies ist wichtig, weil LinkedIn als weltweit größtes berufliches Netzwerk direkten Zugang zu Entscheidungsträgern und spezifischen Branchen bietet.
Ein Beispiel: Ein IT-Dienstleister kann Kampagnen schalten, die gezielt an Einkaufsleiter in der Automobilindustrie ausgespielt werden. So erreicht er relevante Ansprechpartner mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit.
Wie Kempinski Hotels SA mit einer maßgeschneiderten Willkommens-Journey bemerkenswerte Ergebnisse per E-Mail erzielte.
Erfahre mehr über die Ursprünge von Halloween, die Psychologie des Gruselns und kreative Ideen, um dein E-Mail-Marketing in der Halloween-Saison zu stärken.
Angst, dass „Halloween“ oder 🎃 im Betreff deine Zustellrate senkt? Keine Sorge. Erfahre, was wirklich für die Inbox zählt.
Erfahre, wie KI den E-Commerce durch praxisnahe Use Cases in Personalisierung, Automatisierung und Systemintegration verändert.
In diesem Webinar erfährst du, wie KI-gestütztes E-Mail-Marketing mit nahtlosen Bezahlprozessen kombiniert werden kann, um Wachstum und Kundenbindung zu fördern.
Entdecke den Unterschied zwischen First-Party- und Third-Party-Daten – und warum First-Party-Daten für Marketer in einer cookielosen Zukunft unverzichtbar werden.
Finde Insights aus einer Umfrage unter Marketing-Leads und entdecke, wo du das volle Potenzial der Personalisierung freisetzen kannst.
Mit dem richtigen Kontrast wird dein Inhalt für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen besser lesbar und verbessert ihr gesamtes Nutzungserlebnis.
Mit den WCAG-Richtlinien machst du deine E-Mail-Kampagnen für ein größeres Publikum zugänglich.
Wir zeigen dir fünf Schlüsselstrategien, mit denen du dein E-Mail-Marketing und deine Cross-Channel-Kommunikation verbessern kannst.