Mail+ vs. MailPro: ein fairer Vergleich

Spotler hat sich auf dem Markt der ESPs (E-Mail-Service Providers) als einer der führenden Anbieter in Europa etabliert. Dieser Erfolg beruht nicht allein auf der großen Zahl an Nutzerinnen und Nutzern, die unsere E-Mail-Marketing-Software täglich einsetzen, oder auf der Menge der E-Mails, die jährlich über unsere Server verschickt werden, um zu informieren, zu motivieren und zu inspirieren. Entscheidend ist auch, dass wir mit Spotler Mail+ und Spotler MailPro gezielt zwei eigenständige E-Mail-Marketinglösungen entwickelt haben.

Wie kann Mail+ objektiv mit MailPro verglichen werden?

Auch wir stellen uns regelmäßig diese Frage. Denn betrachtet man den Hauptzweck einer E-Mail-Marketinglösung, erfüllen beide Tools im Kern dieselbe Aufgabe: Sie liefern kommerzielle E-Mail-Nachrichten an die Posteingänge von Empfängerinnen und Empfängern, die sich für diese E-Mails angemeldet haben.

 

Bei Mail+ steht Effizienz an erster Stelle

Ein Blick auf die jeweiligen Produktseiten zeigt jedoch deutlich, dass sich Mail+ und MailPro unterscheiden. Die Produktverantwortlichen und Entwicklerinnen und Entwickler von Spotler Mail+ sind stolz darauf, ein benutzerfreundliches Standardprodukt geschaffen zu haben, das schnell erlernt und angepasst werden kann. Das ist auch der Grund, dass sich die Lösung eines großen Kundenstamms von Marketingprofis und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten erfreut. Sie setzen das Tool jeden Tag effektiv und effizient ein, um ihre Abonnenten und Kundinnen und Kunden zu informieren, Produkte zu verkaufen und Leads zu konvertieren.

Das Prinzip lautet: Je einfacher, desto effizienter. Denn je mehr in Datenbanken, HTML und CSS eingegriffen wird, desto fehleranfälliger und komplexer wird es – und desto weniger Wirkung kann damit erzielt werden.

 

MailPro: Volle Kontrolle für Profis

Die Produktinhaber und Entwicklerinnen und Entwickler von Spotler MailPro argumentieren jedoch, dass die Standardisierung von Spotler Mail+ E-Mail-Marketingprofis in ihrer Kreativität und Freiheit einschränken würde. Warum nicht mehr Optionen innerhalb der Anwendung und der E-Mail-Vorlagen anbieten, um die Lösung besser auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zuzuschneiden? Und genau das bietet Spotler MailPro.

Mit Spotler MailPro können Konten (in der Anwendung offiziell als Kampagnen bezeichnet) innerhalb einer Umgebung für mehrere Länder, Marken, Geschäftsbereiche und Standorte eingerichtet und verwaltet werden. Außerdem kann einfach zwischen diesen Kampagnen gewechselt werden, um E-Mails und Listen nach Bedarf zu kopieren und einzufügen.

Kurzum: Mail+ ist ideal für standardisiertes und effizientes Arbeiten, während MailPro viel mehr Flexibilität bietet, um etwa Benutzerrollen, Automatisierungen und ereignisbasierte Kampagnen individuell zu gestalten.

 

Mail+ für mittelständische Unternehmen – MailPro für Agenturen & Großunternehmen

Wie eine Software gebaut ist, verrät viel über deren Zielgruppe. Während Spotler Mail+ vor allem von praktischen, ambitionierten Marketing- und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten in KMU oder KMU+ eingesetzt wird, wird MailPro eher von technisch versierten, ambitionierten E-Mail-Marketingprofis in größeren Unternehmen oder von Spezialistinnen und Spezialisten in Online-Marketing-Agenturen genutzt, die Kampagnen für mehrere Kundinnen und Kunden betreuen.

Da Mail+ und MailPro unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und jeweils anders genutzt werden, verfügen nur wenige Anwenderinnen und Anwender über Erfahrungen mit beiden Lösungen und wissen nur wenige Nutzerinnen und Nutzer, wie es ist, sowohl mit Mail+ als auch mit MailPro zu arbeiten.

Wir haben jedoch einen Kunden, der beide Tools im Einsatz hatte – und genau weiß, wie man mit Mail+ erfolgreich arbeitet und mit MailPro Ergebnisse erzielt. Er kann daher beide Produkte objektiv vergleichen.

Image

„Mit Mail+ kann man viel selbst entdecken und leicht umsetzen, aber die Möglichkeiten sind begrenzt. MailPro hingegen gibt uns mehr Möglichkeiten, mit allen verfügbaren Daten zu arbeiten.“

Tom Meijer Online-Marketer bei XXL Nutrition

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

Tom Meijer, Online-Marketer bei XXL Nutrition, hat sowohl mit Mail+ als auch mit MailPro gearbeitet. Inzwischen hat sich seine Rolle weiterentwickelt, und er konzentriert sich heute mehr auf die Nutzung der von XXL Nutrition verwendeten Kundendatenplattform (Spotler Activate). Er verfügt jedoch nach wie vor über das Wissen und die Erfahrung, um Spotler Mail+ und Spotler MailPro aus der Perspektive des E-Commerce zu vergleichen.

 

Stärken: Mail+ vs. MailPro

In unserem Gespräch mit Tom haben wir ihn zunächst gebeten, die Stärken von Spotler Mail+ und Spotler MailPro zu benennen. Anschließend haben wir besprochen, wie er bei XXL Nutrition beide Lösungen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt hat.

Wenn wir uns die von Tom genannten Stärken ansehen, können wir sofort eine interessante Schlussfolgerung ziehen. Tom bestätigt die oben bereits genannten Alleinstellungsmerkmale von Spotler Mail+ und Spotler MailPro. Mit anderen Worten: Toms Argumente für die Arbeit mit Mail+ und MailPro decken sich mit den von uns beabsichtigten Stärken. Im Wesentlichen erfüllen die Produkte also ihren Zweck, und wir sehen, dass sich unsere Entwicklungsphilosophie darin widerspiegelt, wie die Kundinnen und Kunden unsere Produkte erleben.

Vorteile von Spotler Mail+

  • Benutzerfreundlich und einfach
  • Sehr überschaubar für die Nutzer
  • Schnelle Ergebnisse

Vorteile von Spotler MailPro

  • Schnelles Wechseln und Kopieren zwischen Ansichten
  • Einfache Verwaltung von E-Mail-Versandintervallen
  • Erweiterte Filteroptionen

Anwendungsfall: Mail+ bei XXL Nutrition

Wenn wir uns die Situation von XXL Nutrition einmal genauer ansehen, stellen wir fest, dass das Unternehmen in der Reifephase, in der sich das Unternehmen vor einigen Jahren als E-Commerce-Anbieter befand, von einer E-Mail-Marketinglösung profitierte, die schnell Ergebnisse liefern und ihre Konversionen steigern konnte.

 

Integration mit Magento

Über die direkte Integration mit der Magento-E-Commerce-Plattform wurden Kontakt-, Bestell- und Produktdaten automatisch mit Spotler Mail+ synchronisiert. So konnte Tom auf Basis von Daten auswählen, welche Inhalte er in den Newslettern platzierte, und diese direkt mit Conversion-Links zum Magento-Shop von XXL Nutrition versehen. Außerdem konnte er einfach Empfängerinnen und Empfänger ausschließen, die in den letzten zwei Wochen einen Kauf getätigt hatten, um zu verhindern, dass sie neue Angebote oder lästige Rabatte auf Produkte erhalten, die sie gerade erst gekauft hatten.

Die Anbindung an Magento machte es außerdem möglich, zusätzlich zu den Produkt-Newslettern konversionsorientiert Kampagnen direkt über die Plattform auszulösen. Ein Beispiel dafür ist die Kampagne „Abandoned Cart“. Wird ein Warenkorb in Magento vor dem Checkout verlassen, erhält Spotler Mail+ automatisch eine Benachrichtigung, um (nach einer konfigurierbaren Verzögerung) eine E-Mail auszulösen, in der die Benutzerin oder der Benutzer an den nicht abgeschlossenen Kauf erinnert wird.

Spotler Mail+ wurde von XXL Nutrition auch eingesetzt, um Neukunden eine freundliche, automatisch generierte Willkommensnachricht mit einem persönlichen Rabattcode für ihren nächsten Einkauf zu senden. Darüber hinaus wurden Win-Back-Kampagnen eingerichtet, um Kundinnen und Kunden, die eine Zeit lang keine Einkäufe getätigt haben, erneut anzusprechen. Diese Kampagnen wurden in Magento auf Basis des letzten Kaufdatums sowie eines festgelegten Zeitraums von Wochen oder Monaten ausgelöst.

 

Die Grenzen der Möglichkeiten erreicht

Mit dem Wachstum von XXL Nutrition stieg auch die Zahl der Kampagnen und E-Mails, sodass eine bessere Regulierung der E-Mail-Kommunikation erforderlich wurde. XXL Nutrition musste sicherstellen, dass Personen, die mehrere Kampagnen erhalten, nicht mit zu vielen E-Mails in einem zu kurzen Zeitraum bombardiert werden. Für XXL Nutrition war dies ein verständliches Bedürfnis, doch die Umsetzung mit Mail+ war eine Herausforderung.

In dieser Phase ging XXL Nutrition eine Partnerschaft mit Yellowgrape aus Amsterdam ein, um seinen E-Commerce weiter auszubauen. Im Zuge dieser Veränderungen haben sie in die Kundendatenplattform Spotler Activate investiert. Um eine größere Anpassungsfähigkeit, mehr Flexibilität bei den HTML-E-Mail-Vorlagen und eine bessere Kontrolle über die E-Mail-Versandintervalle zu ermöglichen, haben sie zudem von Spotler Mail+ zu Spotler MailPro gewechselt. Gleichzeitig wurde Spotler MailPro in Spotler Activate integriert, um Auslöser und Zielgruppen zu synchronisieren und eine stärker personalisierte E-Mail-Marketing-Automatisierung zu ermöglichen – etwas, das, um fair zu sein, auch mit Spotler Mail+ möglich gewesen wäre.

 

Anwendungsfall: Spotler MailPro

Nach der Umstellung von Mail+ auf MailPro hat XXL Nutrition in enger Zusammenarbeit mit Yellowgrape intensiv daran gearbeitet, die MailPro-Umgebung mit den richtigen Shop-Ansichten (Kampagnen) einzurichten, neue Vorlagen zu entwickeln und alle automatisierten Kampagnen zu konfigurieren. Außerdem wurde eine Integration zwischen Activate und MailPro eingerichtet, um auf Grundlage des Kaufverhaltens und der Online-Aktivitäten Kundensegmente zu erstellen und diese als E-Mail-Listen in MailPro für gezieltere Produktangebote verfügbar zu machen.

Natürlich arbeitete Tom auch an der Regulierung der E-Mail-Frequenz, um sicherzustellen, dass Personen, die in mehreren Kampagnen angemeldet sind, auf der Grundlage verschiedener Regeln ausgeschlossen werden, und um die Kampagnen entsprechend zu priorisieren.

 

Skalierung der Automatisierungen

In der Folge erweiterte XXL Nutrition die Anzahl der automatisierten Kampagnen von drei auf über zehn. Eine wichtige Ergänzung war die Kampagne „Browse Abandonment“. Wenn bekannte Besucherinnen und Besucher die Seite verlassen und ihr Einverständnis gegeben haben, wird nach einer bestimmten Zeit eine automatisierte E-Mail mit einem Angebot für das zuletzt angesehene Produkt versendet – ermöglicht durch die Integration von Activate und MailPro.

Eine weitere erfolgreiche Kampagne ist die Kalorienberechnungskampagne. Die Nutzerinnen und Nutzer ermitteln über eine Online-Berechnung ihren täglichen Kalorienverbrauch und abonnieren dann auf der Grundlage der Ergebnisse personalisierte Beratungs-E-Mails.

Schließlich wurde innerhalb von MailPro ein neuer Neukunden-Flow entwickelt. Wenn Neukundinnen und -kunden innerhalb von drei Monaten keinen erneuten Kauf getätigt haben, wird eine Kampagne ausgelöst:

 

  • Über die XXL Nutrition App wird eine Push-Benachrichtigung gesendet, sofern die App heruntergeladen wurde.
  • Hat die Benutzerin oder der Benutzer die App nicht installiert, wird stattdessen eine WhatsApp-Nachricht versendet, sofern die Zustimmung zum WhatsApp-Versand vorliegt.
  • Liegt keine Zustimmung zum WhatsApp-Versand vor, wird über MailPro eine E-Mail versendet, sofern ein Opt-in vorliegt.
  • Liegt kein E-Mail-Opt-in vor, wird eine SMS-Nachricht verschickt, sofern die Handynummer bekannt ist.

In allen Fällen wird ein Standardrabatt angeboten, um die Kundinnen und Kunden zu einem weiteren Kauf zu bewegen. Für die Zukunft plant Tom die Integration von Trendskout oder Predictive AI in Activate, um diese Kampagne weiter zu optimieren. So kann er Kundinnen und Kunden über ihre bevorzugten Kanäle ansprechen und direkt den richtigen Rabatt auf der Grundlage früherer Einkäufe und des Verhaltens vorhersagen – statt auf einen Standardrabatt für alle zu setzen.

 

Fazit: Mail+ vs. MailPro

Die Wahl zwischen Mail+ und MailPro wurde maßgeblich durch die Wachstumsphase von XXL Nutrition beeinflusst. Mail+ war die ideale Lösung in einer Phase, in der schnelle Expansion, größere Reichweite und höhere Konversionsraten einen standardisierten Ansatz erforderten. Dank der Magento-Integration bot Mail+ die Möglichkeit, Produkt-Newsletter schnell zu versenden und wichtige automatisierte Kampagnen effizient zu starten. Das hohe Maß an Standardisierung sorgte für eine einfache Nutzung und schnelle Einführung, sodass die E-Mail-Marketing-Automatisierung schnell und effektiv umgesetzt werden konnte.

Als jedoch die Grenzen von Mail+ deutlich wurden und das Unternehmen in eine neue Phase eintrat, erwies sich MailPro als der logische nächste Schritt. Der Bedarf an einer besseren Verwaltung der E-Mail-Frequenz und mehr Flexibilität bei der Erstellung komplexer Automatisierungen in Kombination mit der Integration in die Kundendatenplattform Spotler Activate machte MailPro zu einer wertvollen Ergänzung des Tech-Stacks von XXL Nutrition.

„Natürlich vermissen wir manchmal die Geschwindigkeit, mit der wir in Spotler Mail+ Kampagnen einrichten und starten konnten, aber wir haben auch erkannt, dass wir damit an unsere Grenzen stoßen. Irgendwann muss man eine Entscheidung treffen“, sagt Tom Meijer. Diese Entscheidung hat sich als richtig erwiesen, auch wenn Tom anmerkt, dass die Zahl der E-Commerce-Benutzerinnen und -Benutzer von Spotler Mail+ nach wie vor deutlich größer ist als die der E-Commerce-Community von Spotler MailPro. „Deshalb kann es manchmal schwierig sein, sich mit anderen Anwenderinnen und Anwendern zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Wenn also MailPro-Anwenderinnen und -Anwender dies lesen und ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten, können sie sich gerne bei mir melden!“

Entdecke Mail+

Starte mit intuitivem E-Mail-Marketing,
das dir schnelle Resultate
liefert.

Entdecken Mail+

Entdecke MailPro

Verwalte Marken professionell, genieße hohe Zustellraten und nutze die volle Power einer flexiblen Plattform.

Entdecken MailPro
Go to top